Menu
Menü
X
EV.Kirchengemeinde Lauterbach

Konzept:
Viele kleine Leute können in unserer Kindertageseinrichtung erleben, dass es normal ist, verschieden zu sein: Kinder mit und ohne Behinderung spielen und lernen bei uns miteinander. Toleranz und gegenseitige Akzeptanz werden erfahrbar und bilden eine Grundlage für das spätere Leben.
… Gott und die Welt kennen lernen:
Das Feiern der christlichen Feste, die Beschäftigung mit biblischen Geschichten, christlichen Gebeten und Liedern verschafft den Kindern einen frühen Zugang zum Evangelium. Dies kann dem Kind Lebensorientierung und Wertschätzung geben. Die intensive Begegnung mit der Natur, im Freispiel auf unserem Spielplatz, bei Wald- und Wandertagen, vermitteln den Kindern ein Bewusstsein für die Schöpfung und einen behutsamen Umgang mit ihr.
…den Alltag mitbestimmen:
Für die Kinder bedeutet das, bewussten Einfluss auf „ihre“ Kindertageseinrichtung nehmen zu können, indem eigene Ideen und Wünsche ernst genommen werden. Sie lernen andere Meinungen kennen und setzen sich damit auseinander. Sie lernen auch, den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen, zuzuhören und letztendlich zu einer Einigung bzw. Entscheidung zu gelangen und diese dann auch zu akzeptieren.

…vielfältige Bewegungserlebnisse haben:
Unser großzügiges Außengelände, ein kleines Wäldchen, ein Turnraum und zahlreiche Flur- und Nebenräume bieten den Kindern viele Möglichkeiten, ihren individuellen Bewegungsdrang auszuleben. Es finden freie und angeleitete Bewegungsangebote statt.
…mit ihren Eltern und uns an einem gemeinsamen „Strang“ ziehen:
Deshalb sind regelmäßige Informationen an die Eltern und der enge Austausch mit ihnen wichtige Bestandteile unserer Arbeit. Praktisch geschieht dies in Form von Elternabenden, Elternbriefen, Elterngesprächen, gemeinsamen Projekten.
…Schritte ins Leben wagen:
Über die Grenzen unserer Kindertageseinrichtung hinaus entdecken wir unsere Umwelt – Handwerker, Betriebe, Vereine, Senioren, Schulen usw. bringen Abwechslung in unseren Kindergartenalltag und bereichern das Wissen der Kinder.

…. erste Schritte in unsere Kindertageseinrichtung wagen:
13 KLEINkinder erobern seit Sommer 2009 unseren Kita-Alltag. Basis für die individuelle Eingewöhnung der Kinder ist eine sehr enge Kooperation mit den Eltern. Nach der Orientierungsphase sollen die Nestkinder vielseitige Erfahrungen mit anderen Kleinkindern sammeln. Eine gezielte Förderung der Bewegungs- und Sinnesentwicklung der Kinder, die einfühlsame pflegerische Versorgung, das Durchführen gemeinsamer Mahlzeiten, religiöse Rituale, Spielen im Freien und gemeinsame Spaziergänge sind uns im Zusammenleben mit unseren Jüngsten wichtig. Unsere Nestgruppe genießt ihren eigenen „Schonraum“, ist aber ein Teil unserer Gesamteinrichtung, daher pflegen wir gemeinsame Inhalte.

Die Kindertagesstätte im Holunderweg 2

Kindertageseinrichtungen - die GüT

Allerdings – das blühende Leben in der Gemeinde bringt für Personal und Kirchenvorstände viel Arbeit mit sich, und dies nicht nur im pädagogischen Bereich: Verwaltung, Personal, Finanzfragen und Bauangelegenheiten schlagen bei der Zeit der Haupt- und Ehrenamtlichen ebenso wie auch bei den Kapazitäten für die pädagogischen Arbeit in der Einrichtung zu Buche.

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg bietet seinen Kirchengemeinden ein regionales Trägerkonzept an: Mit diesem werden etliche der Verwaltungsaufgaben, mit denen sich zuvor Kitas, Krippen und Kirchenvorstände befasst haben, auf Dekanatsebene gebündelt und an eine gemeinsame Geschäftsführung abgegeben. Die inhaltliche, etwa konzeptionelle oder religionspädagogische Arbeit, bleibt weiterhin bei den Einrichtungen und in den Kirchengemeinden.

Zudem stellt die gemeindeübergreifende Kita-Trägerschaft die starke Position evangelischer Kindertagesstätten auch langfristig sicher – und der gemeinsame Trägerverband ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, der auf Grund seiner Größe flexibler auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden eingehen kann.

Kindertageseinrichtungen - GüT

Fulder Tor 28
36304 Alsfeld

Telefon 06631 91149-60

https://dekanat-vogelsberg.ekhn.de/guet.html

 

 

 

top